IT-8602TXN 186 02
IT-8602; 16xAI, 16-Bit-Auflösung, 0–10 V, RTD (nur gerade Eingänge), Standardbereiche, 60 ms/Kanal
| DI | |
|---|---|
| DI/AI | |
| DO | |
| AI | |
| AO | |
| COM | |
| SENSOR |
| Bild | Produktvarianten | Variantenbeschreibung |
|---|---|---|
|
|
IT-8602 |
Das Peripheriemodul IT-8602 verfügt über 16 analoge Eingänge. Alle Eingänge sind galvanisch von anderen SPS-Schaltkreisen getrennt.
Das Modul ist mit einem schraubenlosen, abnehmbaren Steckverbinder mit 34 Klemmen ausgestattet, der nach dem Einstecken in das Modul verriegelt wird. Die Eingangskreise des Moduls benötigen eine 24-V-Gleichstromversorgung, die (separat oder zusammen mit der Hauptstromversorgung) an das Stromversorgungsmodul der SPS-Baugruppe angeschlossen wird.
Das Modul ist mit einem schraubenlosen, abnehmbaren Steckverbinder mit 34 Klemmen ausgestattet, der nach dem Einstecken in das Modul verriegelt wird. Die Eingangskreise des Moduls benötigen eine 24-V-Gleichstromversorgung, die (separat oder zusammen mit der Hauptstromversorgung) an das Stromversorgungsmodul der SPS-Baugruppe angeschlossen wird.
| Bestellnummer | TXN 186 02 |
|---|---|
| Teco-Code | TXN 186 02 |
| Kategorien | TC800 - E / A-Erweiterungsmodule |
| Stichworte | - |
| AI - Analoge Eingangsbereiche (Gruppe A) | |
|---|---|
| Max. zulässige dauerhafte Überlastung des Analogeingangs (ohne Beschädigung) | ±60 V bei gleichbleibender Genauigkeit, ±100 V/1000 h: 0,2 % Genauigkeitsreduzierung, ±140 V/1000 h: 0,45 % Genauigkeitsreduzierung |
| Stromversorgung | |
| Versorgungsspannung UVM, UVIO, Nennwert | 24 V DC |
| Versorgungsspannung UVM, UVIO, zulässiger Bereich | 20 - 30 V DC |
| Versorgungsstrom IVM bei UVM = 24 V | 9 mA |
| Abmessungen und Gewicht | |
| Gewicht ca. | 125 g |
| Produktabmessungen (Breite x Höhe x Tiefe) | 24 x 118 x 118 mm |
| Betriebsbedingungen, Produktnormen | |
| Produktstandard | ČSN EN 61131-2: 2008 (idt IEC 61131-2: 2007) - Programmierbare Steuereinheiten |
| Elektrische Schutzklasse | III, nach ČSN EN 61140 ed.3: 2016 (idt IEC 61140:2016) |
| IP-Schutzgrad gemäß ČSN EN 60529: 1993 (idt IEC 529: 1989) | IP20 |
| Arbeitsbereiche | Normal, gemäß ČSN 33 2000-1 ed.2: 2009 (mod IEC 60354-1: 2005) |
| Grad der Verschmutzung | 2, gemäß ČSN EN 60664-1 ed.2: 2008 (idt IEC 60664-1: 2007) |
| Überspannungskategorie Installation | II, gemäß EN 60664-1 ed_2: 2008 (idt IEC 60641-1: 2007) |
| Art des Geräts | Eingebaut |
| Arbeitshaltung | Vertikal |
| Art des Betriebs (Betriebsfrequenz) | Permanent |
| Umgebungsbetriebstemperaturen | -20 °C bis + 55 °C |
| Relative Luftfeuchtigkeit im Betrieb | 10% bis 95% ohne Kondensation |
| Betriebsatmosphärendruck | Mindest. 70 kPa (<3.000 m über dem Meeresspiegel) |
| Lagertemperaturen | -25 °C bis + 70 °C |
| Relative Luftfeuchtigkeit bei Lagerung | max. 80 % ohne Dampfkondensation |
| Speicherumgebung | Trockene, saubere Bereiche ohne leitfähigen Staub, aggressive Gase oder Säuredämpfe für einen Zeitraum, der die Garantiezeit nicht überschreitet. |
| Transporttemperaturen | -25 °C bis -70 °C |
| Transportumgebung | Überdachte Transportmittel, Transportverpackungen dürfen nicht der Einwirkung von Regen und Schnee ausgesetzt werden |
| Elektromagnetische Verträglichkeit, mechanische Beständigkeit | |
| Elektromagnetische Verträglichkeit / Emissionen | A, nach EN 55032 ed. 2: 2017 (idt CISPR 32: 2015) |
| Emissionen - Hinweis | Dieses Produkt kann in Bereichen, in denen Radio- und Fernsehempfänger voraussichtlich weniger als 10 m entfernt sind, Funkstörungen verursachen. In diesem Fall kann der Benutzer aufgefordert werden, geeignete Maßnahmen zu ergreifen |
| Elektromagnetische Verträglichkeit / Störfestigkeit | Mindest. gemäß EN 61131-2: 2007 |
| Widerstand gegen sinusförmige Schwingungen | 10 Hz bis 57 Hz Amplitude 0,075 mm, 57 Hz bis 150 Hz Beschleunigung 1 G, gemäß Fc gemäß ČSN EN 60068-2-6 ed.2:2008 (idt IEC 60068-2-6:2007), 10 Zyklen in jede Achse. |
| Verpackung, Transport, Lagerung | |
| Beschreibung | Das Modul ist in einer Papierbox verpackt. Diese Dokumentation ist ebenfalls Teil des Pakets. Die Umverpackung erfolgt gemäß dem Umfang der Bestellung und der Transportart in einer Transportverpackung, die mit Etiketten und anderen für den Transport erforderlichen Daten versehen ist. Das Produkt darf während des Transports und der Lagerung keinen direkten Witterungsbedingungen ausgesetzt werden. Das Mälzen des Produkts ist nur in Reinräumen ohne leitfähigen Staub, aggressive Gase und Dämpfe zulässig. Die am besten geeignete Lagertemperatur beträgt 20 ° C. |
| Installation | |
| Montagebeschreibung | Die Installation des TC800-Systemmoduls erfolgt durch vertikales Aufschieben auf die DIN-Schiene ČSN EN 50022 mit Stromschiene und Verriegelungsklinke im unteren Teil des Moduls. Eine ausführlichere Beschreibung und mechanische Zeichnungen mit Abmessungen sind in der Dokumentation TXV 004 72 enthalten. |
| Achtung! | Die Module enthalten Komponenten, die empfindlich gegen elektrostatische Aufladung sind, daher folgen wir Prinzipien für die Arbeit mit diesen Schaltungen! Wir behandeln nur das Modul von der Stromversorgung getrennt! Beim Austausch der Submodule muss die Richtigkeit der Bereitstellung sorgfältig überprüft werden der Submodulhohlräume gegen die Spitzen auf dem Motherboard. Die Röhren haben keine Codierung Position und fehlerhafte Installation können auftreten, wenn die Stromversorgung wieder eingeschaltet wird Schäden am Submodul oder sogar am Motherboard !!! |
| Verbindung | |
| Warnung | Alle an das Modul angeschlossenen externen Stromkreise müssen die Bedingungen für SELV-Stromkreise erfüllen! |
| Netzanschluss | Über den Systembus |
| Verbindung - Ein- / Ausgänge | Steckverbinder mit schraubenlosen Klemmen 0,2 ~ 1,5 mm2 |
| Werkzeug zur Modulinstallation | (-) 2 mm flacher Schraubendreher |
| Anschlussbeschreibung | Ein Beispiel für die Modulverbindung ist in der folgenden Abbildung dargestellt. |
| Modulbetrieb | |
| Modulkonfiguration | Das Modul wird in der Mosaic-Entwicklungsumgebung bedient, eingestellt und diagnostiziert. |
| Inbetriebnahme | Auf dem Modul stellt der DIP-Schalter im linken Teil des Gehäuses eine eindeutige Adresse innerhalb eines Rahmens ein. Nach dem Einsetzen in den Rahmen und Einschalten der Spannungsversorgung ist das Modul voll betriebsbereit. |
| Moduldiagnose | Das grundlegende Diagnosesystem des Moduls ist Teil seiner Standardsoftware. Es arbeitet ab dem Einschalten des Moduls und unabhängig vom Benutzer. Die Diagnosestatus des Moduls und der angeschlossenen Peripheriemodule der Baugruppe werden gemeldet |
| Wartung | |
| Beschreibung | Das Modul ist unter allgemeinen Installationsbedingungen wartungsfrei. Die Arbeiten, bei denen ein Teil des Moduls zerlegt werden muss, müssen immer bei abgeschalteter Versorgungsspannung durchgeführt werden. |
| Beachten | Da das Modul Halbleiterkomponenten enthält, müssen beim Umgang mit der entfernten Abdeckung die Grundsätze für die Arbeit mit elektrostatisch empfindlichen Komponenten beachtet werden. Ohne Schutzmaßnahmen dürfen die Leiterplatten nicht direkt berührt werden !!! |
| Garantie | |
| Allgemein | Die Garantie- und Reklamationsbedingungen unterliegen den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Teco a.s. |
| Beachten | Sie müssen alle Bedingungen dieser Dokumentation erfüllen, bevor Sie das System einschalten. Das System darf nicht in Betrieb genommen werden, es sei denn, es wurde überprüft und bestätigt, dass die Maschinen, zu denen das System gehört, den Anforderungen der Richtlinie 89/392 / EWG entsprechen, soweit sie für sie gelten. Dokumentation freibleibend. |
HW-Dokumentation
IT-8602 - Grundlegende Dokumentation
1,92 MB, (DE)
Dateien für Designer
TC800 – Bibliothek mit Elementen im DXF- und DWG-Format, Version 2025/01
493,14 kB
TC800 – Elementbibliothek für SchemataCAD, Version 2025/01
130,34 kB
EC - Konformitätserklärung
TC800 - CE-Konformitätserklärung (cs)
292,20 kB
TC800 - CE-Konformitätserklärung (en)
709,29 kB
- TC800 power supply sizing calculation and heat loss - ...IT-8601 TXN 186 01 2 0,3 W 0,8 W 1,4 W 1,4 W IT-8602 TXN 186 02 2 0,28 W 0,9 W 1,2 W 1,2 W IT...
Keine Daten verfügbar.
Deutsch